Du kannst auf dem Weg zu deiner angestrebten Stelle auf unsere Unterstützung bei jedem Schritt des Auswahl- und Bewerbungsprozesses zählen!
Spezifiziere deine Kompetenzen
Für die Erfassung der individuellen Kompetenzen ist die Erstellung einer Liste ein guter Ausgangspunkt.
Du solltest dich jedoch nicht nur mit dieser Liste zufriedengeben, sondern versuchen, auch Feedback von deinen Kollegen und Mitarbeitern in deinem Umfeld zu erhalten. Bitte Freunde, Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzte um eine Bewertung deiner Kompetenzen.
Die unterschiedlichen Sichtweisen, die andere Menschen von dir haben, werden wahrscheinlich dazu führen, dass Fähigkeiten erwähnt werden, die du selbst noch nicht als eine Stärke erkannt hast. Erstelle dann deine eigene Selbsteinschätzung auf der Grundlage dieser externen Beurteilung. Konzentriere dich danach vor allem auf die Fähigkeiten, für die es eine mehrheitliche Zustimmung gibt.
Versuche, deine Anforderungen und Wünsche für deine neue Stelle oder dein neues Projekt so konkret wie möglich zu formulieren. Bereite eine Liste von Rahmenbedingungen wie Teamarbeit, Kundenkontakt oder Führung vor und bewerte diese nach ihrer Bedeutung für dich. So kannst du eine Rangliste deiner 10 wichtigsten Rahmenbedingungen erstellen.
Damit wird sichergestellt, dass eine neue Stelle deinen Kompetenzen und Interessen entspricht und ausreichend gute Rahmenbedingungen auf der Grundlage deiner Rangliste enthält.
Hilfe: Karriereplanung, Bewerbungsplanung, Berufsplanung
Sag uns, was Dir wichtig ist.
Bitte uns gern um ein Feedback zu deinen fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
Wir finden mit dir heraus, ob deine derzeitige Stelle für dich geeignet ist und ob sie deiner Erfahrung und deinem Fachwissen entspricht.
Finde heraus, wie dir unsere ausgezeichneten persönlichen Kontakte in der Branche helfen können.
Erarbeite mit uns eine Strategie, die darauf abzielt, dass du deine ideale Position in deinem Wunschunternehmen, in der von dir gewählten Branche, erhältst.