Eine Kündigung ist ein Standardbestandteil der Arbeitswelt. Aber nur weil Kündigen normal ist, ist es immer noch leicht, während des Kündigungsprozesses ein paar Federn zu lassen.

Unprofessionelles Verhalten kann sich in beruflichen Netzwerken schnell verbreiten – wenn du in deiner alten Firma eine Trümmerwüste hinterlässt. Dann kann dein Ruf an deinem neuen Arbeitsplatz schon beschädigt sein bevor du den 1. Tag dort arbeitest.

Deswegen ist eine saubere und gut vorbereitete Trennung essenziell.

Wie du deinen Job auf die professionellste Art und Weise kündigst und beendest:

Erzähle deinen Kollegen nicht von deinen Plänen, bevor du es deinem Vorgesetzten nicht persönlich gesagt hast;
Kündige immer in einem persönlichen Gespräch;
Kündige mindestens mit einem Vorlauf von 6 Wochen auch wenn du nur eine Kündigungsfrist von 4 Wochen hast;
Arbeite deinen Nachfolger gut ein;
Schreibe eine Abschieds-E-Mail an dein Team und die Kollegen;
Drücke deinen Mentoren deine Dankbarkeit aus.