Die Arbeitslosenquote in Deutschland ist im Januar auf über 5% gestiegen, was vor allem auf saisonale Faktoren zurückzuführen ist, aber auch das langsamere Wachstum in Europas größter Wirtschaft widerspiegelt, so die offiziellen Daten vom Donnerstag.
Die unbereinigte Arbeitslosenquote ist von 4,9% im Dezember auf 5,3% im Januar gestiegen, teilt die Bundesagentur für Arbeit mit.
Insgesamt waren 2,426 Millionen Menschen als arbeitslos gemeldet. Das waren 198.000 mehr als im Vormonat und 20.000 mehr als im Vorjahr.
Die relativ schwache Konjunkturentwicklung der jüngsten Zeit wirke sich weiterhin auf den Arbeitsmarkt aus, „aber insgesamt ist er zu Jahresbeginn robust“, sagte Arbeitsagentur-Chef Detlef