Nach den am 30. Januar von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Zahlen lag die Arbeitslosenquote in den 28 EU-Mitgliedstaaten im Dezember 2019 bei 6,2% und setzte damit den stetigen Rückgang der Vormonate fort. Dies ist die niedrigste Quote seit Beginn der monatlichen EU-Arbeitslosigkeitserfassung im Januar 2000. Die Arbeitslosenquote der Eurozone betrug 7,4%. Dies ist die niedrigste Quote in der Eurozone seit Mai 2008. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der Arbeitslosen in der EU-28 um 747.000 und in der Eurozone um 592.000 zurück.
Die Mitgliedstaaten mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten im Dezember 2019 wurden in Tschechien (2,0%) sowie in Deutschland und den Niederlanden (jeweils 3,2%) verzeichnet. Die höchsten Arbeitslosenquoten wurden in Griechenland (16,6% im Oktober 2019) und Spanien (13,7%) beobachtet. Die Jugendarbeitslosigkeit in der EU ging von 14,6% im Dezember 2018 auf 14,1% im Dezember 2019 und in der Eurozone von 16,2% im Dezember 2018 auf 15,3% im Dezember 2019 zurück.