Unternehmer und Selbständige, die jeden Zweifel an der geschäftlichen und privaten Nutzung eines Fahrzeuges ausschließen wollen, können dies am einfachsten durch das Führen eines Fahrtenbuchuchs erreichen. Allerdings ist es wichtig, dabei äußerst sorgfältig zu arbeiten.

Schließlich sind auch die Anforderungen an ein ordnungsgemäß geführtes Fahrtenbuch hoch. Hier können Apps und andere elektronische Lösungen helfen. Damit das Finanzamt sie anerkennt, müssen nachträgliche Änderungen bei den Apps ausgeschlossen werden.

Entscheidend ist, dass Unternehmer und Selbständige jede Reise mit Abfahrts- und Zielort und deren Zweck im Fahrtenbuch dokumentieren. Die Eintragung muss zeitnah und fortlaufend erfolgen und darf nicht rückwirkend vorgenommen werden.

Zudem müssen die Aufzeichnungen klar und leserlich geführt werden. Abkürzungen sind jedoch zulässig.