Arzthelfer/-innen untersuchen Patienten, verschreiben Medikamente und ordnen diagnostische Tests an. In den Operationssälen arbeiten sie unter der Aufsicht von Ärzten oder Chirurgen.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Arzthelferinnen und Arzthelfer erfüllen viele der gleichen Funktionen wie die traditionellen Ärzte.
Sie befragen und untersuchen Patienten, um eine Diagnose zu stellen.
Sie ordnen Tests an, um Art und Ausmaß von Krankheiten und Verletzungen
festzustellen.
Sie verschreiben Medikamente und schlagen Änderungen der Lebensweise vor, um medizinische Probleme zu beheben.
Nähen Wunden und legen Verbände.
Verabreichen Impfungen.
Sie führen Patientenakten und stellen Unterlagen für Versicherungen zur Verfügung.
Arzthelferinnen können sich auf Bereiche wie Psychiatrie, Pädiatrie, Dermatologie oder Chirurgie spezialisieren. Sie arbeiten für Krankenhäuser, Gemeinschaftspraxen, Hochschulen und Regierungsbehörden.
Die Arbeit als Arzthelfer/-in kann ein alternativer Karriereweg für jemanden sein, der sich für die Medizin interessiert, aber früher als in der Zeit, die man als Arzt benötigen würde, anfangen möchte in der Medizin zu arbeiten.
Arbeitsumgebung
Es kann ein körperlich anstrengender Beruf sein.
Du wirst die Patienten anheben, verlagern und manövrieren, die dies nicht selbstständig erledigen können und der Job erfordert auch lange Stunden auf den Beinen.
Dies gilt insbesondere für diejenigen, die im Krankenhaus und im Operationssaal arbeiten.
Es kann auch emotional anstrengend sein, da man ständig mit kranken und behinderten Patienten und Patienten, von denen man nicht erwartet, dass sie sich erholen und trauernden und besorgten Familien zu tun hat.