Wahrnehmung von Ingenieuraufgaben bei der Planung, Konstruktion und Überwachung der Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken und Anlagen wie Straßen, Eisenbahnen, Flughäfen, Brücken, Häfen, Kanälen, Dämmen, Bewässerungsprojekten, Rohrleitungen, Kraftwerken, Wasser- und Abwassersystemen und Abfallentsorgungsanlagen. Dazu gehören Architektur-, Struktur-, Verkehrs-, Meeres- und Geotechnik-Ingenieure.
Aufgaben und Pflichten
Analyse von Vermessungsberichten, Karten, Zeichnungen, Blaupausen, Luftbildern und anderen topografischen oder geologischen Daten zur Planung von Projekten.
Planung und Entwurf von Transport- oder Hydrauliksystemen und -strukturen unter Einhaltung von Bau- und Regierungsstandards und unter Verwendung von Entwurfssoftware und Zeichenwerkzeugen.
Berechnung von Last- und Neigungsanforderungen, Wasserdurchflussraten und Materialspannungsfaktoren zur Bestimmung von Konstruktionsspezifikationen.
Projektstandorte zu inspizieren, um den Fortschritt zu überwachen und die Übereinstimmung mit den Entwurfsspezifikationen und Sicherheits- oder Sanitärstandards sicherzustellen.
Direkte Bau-, Betriebs- und Wartungsaktivitäten am Projektstandort.
Leitung oder Beteiligung an der Vermessung zur Auslegung von Anlagen und zur Festlegung von Referenzpunkten, Neigungen und Erhebungen zur Orientierung der Konstruktion.
Die Mengen und Kosten von Material, Ausrüstung oder Arbeitskräften schätzen, um die Durchführbarkeit des Projekts zu bestimmen.
Öffentliche Berichte, wie z.B. Angebotsvorschläge, Urkunden, Umweltverträglichkeitserklärungen sowie Beschreibungen von Eigentum und Vorfahrtsrechten erstellen oder vorlegen.
Böden und Materialien testen, um die Angemessenheit und Festigkeit von Fundamenten, Beton, Asphalt oder Stahl zu bestimmen.
Durchführung von Studien zu Verkehrsmustern oder Umweltbedingungen, um technische Probleme zu identifizieren und die potenziellen Auswirkungen von Projekten zu bewerten.