Elektromechaniker bedienen, testen, warten oder kalibrieren unbemannte, automatisierte, servo-mechanische oder elektromechanische Geräte. 

Sie können unbemannte U-Boote, Flugzeuge oder andere Ausrüstungen auf Baustellen bedienen, wie z.B. Bohrinseln, Tiefsee-Erkundung oder Sondermüllentsorgung. 

Sie können Ingenieure beim Testen und Entwerfen von Roboterausrüstung unterstützen.

Elektromechaniker testen die Leistung elektromechanischer Baugruppen mit Hilfe von Testinstrumenten wie Oszilloskopen, elektronischen Voltmetern oder Brücken. Sie lesen Blaupausen, Schaltpläne, Diagramme oder technische Anweisungen, um Methoden und Abläufe der Montage zu bestimmen.

Eine der Hauptaufgaben als Elektromechaniker/in bestehen darin, elektrische oder elektronische Teile und Hardware in Gehäuse oder Baugruppen einzubauen, wobei Lötgeräte und Handwerkzeuge verwendet werden. Auch Bauteile ausrichten, einpassen oder zusammenbauen, wobei sie Hand- oder Elektrowerkzeuge, Vorrichtungen, Schablonen oder Mikroskope verwenden.