StepStone
StepStone wurde 1996 gegründet. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt der unangefochtener Testsieger StepStone auf Platz 1 und ist eine der reichweitenstärksten Online-Jobbörsen in Deutschland.
Das fällt uns bei StepStone positiv auf:
- Auswahl der Stellenangebote
- Diverse Filter
- Übersichtlichkeit trotz Größe
- Internationalität
- Bewerbungstipps
Xing Stellenmarkt
Die Plattform bietet persönliche Profile, Gruppen, Diskussionsforen, Veranstaltungskoordination und andere gemeinsame Merkmale der sozialen Gemeinschaft. Die Basis-Mitgliedschaft ist kostenlos, aber viele Kernfunktionen, wie z.B. die Suche nach Personen mit bestimmten Qualifikationen oder das Versenden von Nachrichten an Personen, mit denen man noch nicht verbunden ist, können nur von den Premium-Mitgliedern genutzt werden. Die Premium-Mitgliedschaft kostet eine monatliche Gebühr von 6,35 € bis 9,95 €, je nach dem gewählten Abrechnungsintervall und dem Land, aus dem Ihr kommt. Die Anzahl der Stellenanzeigen ist deutlich geringer als bei StepStone. Ohne Registrierung sind lediglich die Standard-Filter Ort und Berufsfeld anwendbar.
Das fällt uns bei Xing positiv auf:
- Jobangebote direkt auf Deiner Startseite, Bewerbung unmittelbar über Seite möglich
- Kostenlose Mitgliedschaft
- Direkte Einsicht in Profile von Unternehmen, Ansprechpartnern und Mitarbeitern
- Viele Filter & Übersichtlichkeit
- Beliebte Plattform für Headhunter
Monster
Monster ist eines der erfolgreichsten Jobportale in Deutschland. Monster.com ist eine globale Jobbörse, die der Monster Worldwide, Inc. gehört und von ihr betrieben wird. Sie wurde 1999 gegründet.
Monster ermöglicht Euch auch die Suche nach Jobs in anderen Ländern.
Das fällt uns bei Monster positiv auf
- Job-Navigator
- Viele hilfreiche Informationen
- Kostenlose Registrierung
- Internationalität
- Viele Filter & gute Übersichtlichkeit trotz Größe
Jobware
Jobware ist eine deutsche Jobbörse wo Bewerber kostenfrei Stellenangebote finden können.
Neben der Direkteingabe von Stellentiteln bietet die Jobbörse eine Suche nach Branche, eine Umkreissuche und einen E-Mail-Service für die Jobsuche an. Jobware richtet sich vor allem auf Fach- und Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus.
Das fällt uns bei Jobware positiv auf:
- Gehaltsrechner
- Informationen rund ums Thema Bewerben sowie Informationen zu Jobmessen
- „Kandidatennetzwerk“
- Kostenlose Registrierung
- Große Anzahl von Filtern
LinkedIn ist wie Xing ein internetbasiertes soziales Karrierenetzwerk aus den USA.
Seit Dezember 2016 ist sie eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Microsoft. Im Juni 2019 hatte LinkedIn 630 Millionen registrierte Mitglieder in 150 Ländern.
LinkedIn ermöglicht es den Mitgliedern (sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern), Profile und „Verbindungen“ untereinander in einem sozialen Online-Netzwerk zu erstellen, die reale berufliche Beziehungen darstellen können.
Das fällt uns bei LinkedIn positiv auf:
- Kostenlose Mitgliedschaft
- Direkte Einsicht in Profile von Unternehmen, Ansprechpartnern und Mitarbeitern
- Bewerbung direkt über Webseite
- Sehr viele Filter
- Beliebte Plattform für Headhunter
meinestadt.de
meinestadt.de ist ein Onlineangebot, das laut eigenen Angaben Informationen über und Angebote aus allen 11.000 deutschen Städten und Gemeinden liefert. Als eine von wenigen Online-Jobbörsen in Deutschland ist meinestadt.de auf Fachkräfte mit Berufsausbildung spezialisiert.
Bei über 600.000 Stellenanzeigen auf meinestadt.de finden viele Bewerber hier ihren neuen Arbeitgeber.
Um das Zueinanderfinden von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu vereinfachen, bietet meinestadt.de die Direktbewerbung und auch die Jobsuche über Amazons Alexa Skill an.
Das fällt uns bei meinestadt.de positiv auf:
- Anzeigen schalten
- Informationen bezüglich Ausbildungsplätzen und Arbeitgebern
- Arbeitgeberprofile
- Stellenanzeigen aus dem Ausland
- Ohne Registrierung nutzbar
jobstairs.de
JobStairs bietet den direkten Zugang zu Jobs von Top-Arbeitgebern. Das heißt: Man bewirbt sich direkt und ohne Umwege bei den jeweiligen Unternehmen. Die intelligente Suche mit integrierter Karte hilft dabei, die passenden Stellenangebote zu finden.
Das fällt uns bei jobstairs.de positiv auf:
- JobChannels
- JobVideos
- Karriere-Ratgeber
- Große Anzahl an Informationsmöglichkeiten
- Aktuelle Unternehmensprofile